Bei psychisch-seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen (u.a. ADHS, Konzentrationsstörungen, Autismus, Mutismus u.v.m.) kann die tiergestützte Therapie großartige Erfolge bewirken.
Wir behandeln hauptsächlich Kinder, aber auch Erwachsene, die z.B. unter Angststörungen, Burn-Out, Depressionen oder Verspannungen leiden, kann mit einer gezielten Tiertherapie weitergeholfen werden.
Tiere wirken auf viele Patienten entspannend
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen können gesteigert werden
Förderung der sozialen und kommunikativen Kompetenz
Zu unserer Praxis gehören ein Pferd ( Roxanne, französisches Kaltblut), zwei Ponys (Lilly, Shetland-Pony & Toni, Welsh-A-Pony) und der Therapiehund Kurt, ein Collie-Mischling.
Die Pferde eignen sich für größere Kinder und Erwachsene, während das Pony bei kleineren Kindern zum Einsatz kommt.
Auch Kurt wird eher bei jüngeren Patienten eingesetzt.
Bei der Ergotherapie mit Pferd werden pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei Kindern / Jugendlichen aber auch Erwachsenen mit verschiedenen Behinderungen oder Störungen zusammengefasst.
Dabei steht nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung über das Medium Pferd im Vordergrund, d.h. vor allem eine günstige Beeinflussung der Motorik, der Wahrnehmung, des Lernens, des Befindens und des Verhaltens.
Das Pferd motiviert in dieser Therapie die Kinder, denn das Pferd hat das, was die Kinder nicht haben – Größe und Stärke.
Die Kinder werden in dem bestärkt, was sie besonders gut können und mit steigendem Selbstbewusstsein in dem gefördert, was, individuell gesehen, noch nicht so ausgeprägt ist.
Zielsetzung der Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen
Was Kinder und Jugendiche lernen?
Tonusregulierung
erhöhte Muskelspannung / Spastik senken
schlaffe Muskelspannung erhöhen
Rumpfaufrichtung / Rumpfkontrolle
Koordination und Gleichgewicht
Körperwahrnehmung, Gangbild
Bewegungserfahrung im Raum (bes. Rollstuhlpatienten)
Konzentration, Motivation
Vertrauen zum behandelnden Therapeuten und keine Scheu vor den Therapietieren sind die Bausteine für schnelle Fortschritte.
Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie wir arbeiten. Sind alle Fragen geklärt, entwerfen wir gerne einen Therapieplan, der auch weitere Maßnahmen in unserer Praxis (z.B. Ergotherapie oder Physiotherapie) mit einschließen kann.
Der Erfolg der Therapie ist aber natürlich nicht nur von den speziell ausgebildeten Therapietieren abhängig, sondern auch von den Therapeuten, die verschiedene Übungen mit den Patienten durchführen.
Unser Team rund um Nadine Spangenberg ist auf die tiergestützte Therapie spezialisiert und kann daher dieses erfolgversprechende Behandlungsfeld mit abdecken.